top of page
Gewerbebauten

Mehr als​

10.000​

Energieausweise

jährlich

Energieausweise für Nichtwohngebäude -
Jetzt einfach online bestellen!

Top Dienstleister 2024
Top Empfehlung 2024

Der Gewerbe-Energieausweis für Nichtwohngebäude (NWG)

Ein Energieausweis für Nichtwohngebäude (oft auch Energiepass genannt) bewertet die energetische Qualität einer Immobilie und schafft Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Er informiert über die Energieeffizienz von Gewerbeobjekten wie Bürogebäuden und enthält Modernisierungsempfehlungen.

 

Anders als bei Wohngebäuden berücksichtigt der Energieausweis für Gewerbeflächen zusätzlich den Energieverbrauch für Kühlung, Lüftung und Beleuchtung. Verkäufer, Vermieter und Verpächter sind gesetzlich verpflichtet, einen gültigen Energieausweis vorzulegen.

Ihre Vorteile

Rechtssicher, 10 Jahre gültig & DIBt-zertifiziert

Einfach & schnell online bestellen!

  • Kostenfreie telefonische Beratung unter 040 / 2396 900 607

  • Rechtssichere Energieausweise nach GEG

Nichtwohngebäude

Verbrauchsausweis

ab 99 €

inkl. MwSt.

Nichtwohngebäude

Bedarfsausweis

* Preis gilt für 10 Räume,

je weitere 10 Räume 249 € Aufpreis

inkl. MwSt.

ab 399 €*

Nichtwohngebäude

Energieausweis inkl.
Vor-Ort-Service

Individuelles Angebot

auf Anfrage

Bequem bezahlen per:

Logo von Paypal
Logo von Visa
Logo von Mastercard
Rechnung / Vorkasse

Auszeichnungen:

Top Dienstleister 2024
Top Empfehlung 2024

In folgenden Fällen ist der Gewerbe-Bedarfsausweis verpflichtend:

Erweiterungen oder umfassende Sanierungen eines Bestandsgebäudes

Keine aussagekräftigen Verbrauchsdaten aus den letzten drei Abrechnungsperioden

Jetzt einfach den Bedarfsausweis für Ihre Gewerbeimmobilie online beantragen!

Sie haben Fragen?

Unsere fachkundigen Energieberater helfen Ihnen gerne bei der Online-Erstellung Ihres Gewerbe-Energieausweises. Rufen Sie uns einfach an oder füllen Sie unser  Kontaktformular aus und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Energieberater Fazel NWG mvn.energy
Energieberater Arslan NWG mvn.energy
Wir beraten Sie gern!

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr. 

Ahmet Arslan

Arian Fazel

Pflicht zum Aushang von Energieausweisen

Ein Energieausweis für Nichtwohngebäude ist nicht nur bei Neubau, Verkauf oder Neuvermietung erforderlich – in vielen Fällen muss er auch gut sichtbar ausgehängt werden. Diese Pflicht gilt insbesondere für behördlich genutzte Gebäude mit mehr als 250 m² Publikumsfläche. Verantwortlich für den Aushang ist der jeweilige Nutzer der Fläche.

Auch private Gewerbeimmobilien wie Bürogebäude, Ladengeschäfte oder andere gewerblich genutzte Räume, in denen öffentliche Dienstleistungen erbracht werden, unterliegen der Aushangpflicht. Hier greift die Regelung ab einer Fläche von 500 m² mit hohem Publikumsverkehr – dazu zählen beispielsweise Hotels, größere Restaurants, Kinos oder Einzelhandelsgeschäfte. Wichtig zu wissen: Die Aushangpflicht besteht nur, wenn bereits ein Energieausweis vorliegt. Für Nichtwohngebäude haben Eigentümer die Wahl zwischen zwei Energieausweis-Typen: dem verbrauchsbasierten (Verbrauchsausweis) und dem bedarfsbasierten Energieausweis (Bedarfsausweis).

Welcher Energieausweis für Gewerbeimmobilien ist der richtige?

ABei bestehenden Nichtwohngebäuden können Eigentümer frei entscheiden, ob sie einen verbrauchsbasierten oder bedarfsbasierten Energieausweis beantragen. Die Wahl hängt vom Hauptzweck des Energieausweises ab: Während der Verbrauchsausweis auf tatsächlichen Energieverbrauchsdaten basiert, ermittelt der Bedarfsausweis den Energiebedarf unabhängig vom Nutzerverhalten. Um den passenden Energieausweis für Ihre Gewerbeimmobilie zu erhalten, sollten Sie vorab klären, wofür Sie ihn benötigen – sei es für Verkauf, Vermietung oder zur Optimierung der Energiebilanz. Jetzt den passenden Energieausweis online bestellen!

Der bedarfsbasierte Energieausweis für Gewerbeimmobilien – Wann ist er die richtige Wahl?

Ein Bedarfsausweis ist besonders sinnvoll, wenn hohe Energiekosten anfallen oder eine Sanierung geplant ist. Da dieser Ausweis auf einer detaillierten technischen Analyse der Gewerbeimmobilie basiert, können Energieberater Schwachstellen erkennen und gezielte Modernisierungsempfehlungen geben. So lassen sich langfristig die Energieeffizienz steigern und die Betriebskosten senken.

Für die Erstellung eines bedarfsbasierten Energieausweises sind detaillierte Gebäudedaten erforderlich, darunter Pläne, Flächenberechnungen, Informationen zur Gebäudehülle und Anlagentechnik sowie Angaben zu Anbauten und Modernisierungen.

Der verbrauchsbasierte Energieausweis für Nichtwohngebäude – Einfach den Energieverbrauch online ermitteln

Der Gewerbe-Verbrauchsausweis eignet sich ideal, wenn lediglich eine Übersicht über den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Strom benötigt wird. Im Gegensatz zum Bedarfsausweis ist die Erstellung deutlich einfacher, da lediglich die Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre erforderlich sind.

Auf zwei Farbskalen visualisiert der Energieausweis:

  • Energieverbrauch für Heizung und Warmwasseraufbereitung

  • Stromverbrauch des Gebäudes

Jetzt schnell und unkompliziert den Verbrauchsausweis für Ihre Gewerbeimmobilie online beantragen!

​​​​

Ihr Energieausweis für Nichtwohngebäude – Schnell & Rechtssicher mit mvn.energy

Mit mvn.energy erhalten Sie Ihren Energieausweis für Gewerbeimmobilien unkompliziert und professionell. Statt aufwendiger Anträge bei Energieversorgern profitieren Sie von einer schnellen Online-Datenerfassung direkt auf unserer Website – in nur wenigen Minuten.​

✅ 10 Jahre gültig & DIBt-registriert
✅ Sofortige Vorschau Ihres Energieausweises
✅ Fachkundige Unterstützung durch unsere Energieexperten

Von der Bestellung bis zur Fertigstellung begleiten wir Sie bei jedem Schritt, um Ihnen einen rechtssicheren und aussagekräftigen Energieausweis zu garantieren. Bestellen Sie jetzt bequem online Ihren Verbrauchs- oder Bedarfsausweis für Nichtwohngebäude!

bottom of page